Unser Vorstand verjüngt sich

Am vergangenen Sonntag hat die jährliche Mitgliederversammlung im Rathaus in Buch stattgefunden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihre Berichte abgelegt über die Ereignisse aus 2024. Von der Suche nach einem neuen Flugzeug, erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen, einer neuen Cabrio-Haube bis hin zum Jugendvergleichsfliegen in Nastätten war einiges los im letzten Jahr. Wichtiges Thema war zudem, dass die anfallende Arbeit im Vorstand, die Instandhaltung des Geländes und des Flugzeugparks sowie alle weiteren Aufgaben zukünftig auf mehr Schultern verteilt werden müssen – Es gibt viel zu tun im Aero-Club Nastätten!

Zwei Neuzugänge im Vorstand

Zur Wahl stand in diesem Jahr unter Anderem der 1. Vorsitzende Peter Thomas, welcher mit großer Mehrheit für zwei weitere Jahre wiedergewählt wurde. Außerdem wurde sowohl ein neuer Kassierer als auch ein neuer Jugendleiter gesucht: Justus Künanz und Felix Ries aus Wiesbaden stellten sich hierfür zur Wahl und erhielten große Zustimmung. Eine erfreuliche Entwicklung: Mit den beiden Neuzugängen verjüngt sich der Vorstand aus insgesamt sechs Mitgliedern! Für ihr außerordentliches Engagement wurde Jens-Christian Henke und Jannik Back mit Geschenken und Applaus ausdrücklich gedankt – Sie haben dem Verein als langjährige Mitglieder beide in den letzten vier Jahren durch ihren Einsatz im Vorstand viel zurückgegeben und übergeben ihre Aufgaben jetzt in neue Hände. Dem Vorstand in neuer Besetzung wünschen die Mitglieder gutes Gelingen in der Zusammenarbeit!

Verabschiedung Jannik Back Verabschiedung Jens-Christian Henke
neuer Kassierer Justus Künanz Neuer Jugendleiter Felix Ries
Bild1: Verabschiedung Jannik Back
Bild2: Verabschiedung Jens-Christian Henke
Bild3: Justus Künanz
Bild4: Felix Ries

Ausblick 2025

Mit Blick auf die Saison 2025 wurde auf der Versammlung positiv hervorgehoben, dass die Anzahl der aktiven Pilotinnen und Piloten stabil geblieben ist. Da es in der Ausbildung durch neue Fluglehrer wieder mehr Kapazitäten gibt, wird im Mai 2025 zusätzlich ein Schnuppertag geplant, um neue flugbegeisterte Mitglieder zu gewinnen. Ende März findet nun zunächst das jährliche Sicherheitsbriefing für alle Piloten statt und es werden noch abschließende Arbeiten an den Flugzeugen in der Werkstatt durchgeführt. Wenn das Wetter mitspielt, heben ab April in Nastätten wieder regelmäßig die zwölf Vereinsflugzeuge ab. Wer Interesse hat einmal mitzufliegen, ist an den Wochenenden herzlich eingeladen auch spontan am Flugplatz vorbeizukommen und das Blaue Ländchen selbst aus der Luft zu erleben. Am letzten Augustwochenende, dem 30. und 31.08. freuen wir uns schon jetzt auf viele Besucher zum diesjährigen Fliegerfest in Nastätten!

Jahreshaupt-Versammlung 2025