Abheben & selbst fliegen lernen – Schnuppertag am Segelflugplatz Nastätten
Mit Beginn der fliegerischen Saison lädt der Aero-Club Nastätten e.V. (ACN) zu einem Schnuppertag am Segelflugplatz ein: Am Samstag, dem 24. Mai um 10.30 Uhr geht es los. Der Schnuppertag richtet sich an alle Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsene, die Lust auf ein neues Hobby haben, Interesse am Fliegen mitbringen und Teil des Teams im Aero-Club Nastätten werden möchten. Segelfliegen ist, obwohl man in der Ausbildung zunächst zu zweit und später auch allein im Flugzeug sitzt, ein richtiger Teamsport. Ohne die Mithilfe der Mannschaft am Boden kommt niemand in die Luft.
Der Schnuppertag bietet die Gelegenheit den ganzen Flugtag und das Segelfliegen aus der Perspektive des Piloten direkt selbst zu erleben: In zwei Flügen bei einem erfahrenen Fluglehrer mitfliegen, selbst Hand ans Steuer anlegen, den Tag über im Flugbetrieb mitmachen und die Mitglieder und Jugendgruppe kennenlernen. Für 30 Euro sind zwei Segelflüge und Verpflegung inklusive. Nach dem aufregenden Tag sind die Teilnehmer, auch gerne mit ihrer Familie oder ihrem Partner, eingeladen mit den Mitgliedern zu Grillen und den Abend am Lagerfeuer ausklingen zu lassen – Wir freuen uns auf neugierige und flugbegeisterte Interessenten und Zuwachs für den ACN!
Alle Informationen zu Kosten und Ablauf auf unserer Website aero-club-nastaetten.de – Wer Interesse hat und sich direkt anmelden möchte, kann gerne eine E-Mail an schnuppertag@aero-club-nastaetten.de schreiben.
Am Flugplatz Nastätten wird neben der Ausbildung neuer Pilotinnen und Piloten auch der Leistungssegelflug aktiv gefördert: Der Verein nimmt an der 2. Segelflug-Bundesliga teil und fliegt damit unter den besten 50 Segelflugvereinen aus ganz Deutschland. Die Segelflug-Bundesliga ist wie im Fußball ein nationaler Wettbewerb, bei dem Vereine aus ganz Deutschland im an den Wochenenden von April bis August im Streckenflug gegeneinander antreten. Mehrere Mitglieder nehmen auch 2025 wieder an verschiedenen anderen Wettbewerben, Trainingslagern und Lehrgängen teil.
Besonders ist im Aero-Club außerdem, dass auch über den Flugbetrieb hinaus viel Zeit miteinander verbracht wird – ob beim gemeinsamen Abendessen, Ausflügen oder sportlichen Aktivitäten –
neue Freundschaften sind beim Fliegen lernen praktisch inklusive. Historisch bedingt reisen viele Mitglieder auch aus Mainz, Wiesbaden, Taunusstein und der Umgebung an und übernachten an den Wochenenden gerne am Flugplatz. Dies ist auf die Gründung des Vereins zurückzuführen, welche 1951 in Wiesbaden stattfand und viele aus der umliegenden Region bis heute ins schöne Blaue Ländchen führt. Wenn die Hallentore abends am Flugplatz zugeschoben wurden, lassen die Pilotinnen und Piloten den Tag meist beim gemeinsamen Grillen und am Lagerfeuer ausklingen. Im Segelflugverein geht es um mehr als die Fliegerei: Das Miteinander, Zeit in einer vielseitigen Gruppe und jede Menge Spaß.
Die Flugsaison in Nastätten wurde an Ostern offiziell eingeläutet, danach wird wieder an jedem Wochenende mit gutem Wetter in Nastätten geflogen. Gäste sind auf dem Flugplatz am Rande von Nastätten stets willkommen zum Zuschauen oder um spontan selbst einen Segelflug zu erleben und den Blick über das Blaue Ländchen schweifen zu lassen.