Fragen & Antworten
Wie komme ich zum Fliegerfest?
Der Segelflugplatz Nastätten ist NUR über den Ort Buch erreichbar. Geben Sie in ihr Navigationsgerät gerne „Flugplatz Nastätten“ und folgen Sie den vor Ort aufgestellten Beschilderungen.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Sie können mit ihrem Auto direkt beim Flugplatz parken, unsere Einweiser zeigen Ihnen ihren Parkplatz vor Ort. Wir erheben eine Parkgebühr von 4 Euro pro Tag. Für mobilitätseingeschränkte Personen sowie Motorräder gibt es extra Stellplätze.
Was soll ich zum Fliegerfest mitbringen?
Bitte denken Sie bei sonnigem Wetter an ausreichend Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung für den Besuch am Flugplatz. Essen und Trinken ist vor Ort erhältlich.
Kann ich mit Karte bezahlen?
Vor Ort ist nur an vereinzelten Stellen Kartenzahlung möglich, ansonsten ist nur Bargeldzahlung möglich.
Kann ich mitfliegen?
Ja es wird verschiedene Optionen für Erlebnisflüge geben. Sie können im Segelflugzeug, im Motorflugzeug oder in historischen Oldtimern mitfliegen.
Wo kann ich einen Flugschein kaufen?
Flugscheine können ausschließlich vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Diese öffnet mit Beginn der Veranstaltung. Flugscheine sind nur am selben Tag einzulösen. Die Kapazitäten sind limitiert. Bitte stellen Sie sich auf Wartezeiten ein. Aufgrund der Wetterlage kann es ebenso zu Verzögerungen im Ablauf oder der Absage von Erlebnisflügen kommen.
Gibt es Sitzgelegenheiten vor Ort?
Ja vor Ort gibt es im Zuschauerbereich genügend Sitzgelegenheiten.
Ist der Flugplatz barrierefrei?
Das Segelfluggelände ist größtenteils barrierefrei im Zuschauerbereich. Sanitäranlagen sind barrierefrei erreichbar. Für bewegungseingeschränkte Besucher und Besucher mit Kinderwagen sind extra Parkplätze mit kurzen Wegen zum Veranstaltungsgelände reserviert.
Welche Angebote gibt es für Kinder?
Für Kinder bis 12 Jahren steht die große Hüpfburg bereit. Hier wird es keine Betreuung geben, Eltern haften für ihre Kinder. Eine Bastelecke mit fliegerischem Malspaß sowie Kinderschminken warten ebenfalls auf unsere kleinen Gäste.
Darf ich fotografieren, filmen oder Tonaufnahmen machen?
Zu privaten Zwecken ist das Fotografieren gestattet. Wir freuen uns, wenn Sie ihre Eindrücke in den Sozialen Medien teilen und uns unter @aero_club_nastaetten verlinken. Wir bitten Sie beim Fotografieren und Filmen Rücksicht auf andere Besucher zu nehmen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Wenden Sie sich bei Fragen immer gerne an die Mitglieder des Aero-Club Nastätten, welche Sie an ihrer Kleidung erkennen können. Außerdem finden Sie an der großen Halle (bei der Ausstellung) einen Informationsstand zur Auskunft über alle Fragen rund um das Fliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

