Runde 15
Der ACN sammelt 10 Rundenpunkte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Photos: Jens-Christian Henke, Martin Fuhr
In der 15. Runde gelingt es den Piloten des Blauen Ländchens trotz schwieriger Bedingungen zweistellig zu punkten.
Während der Flugplatz Nastätten am Samstagmorgen noch im Nebel lag, präsentierten die Wetterprognosen schwieriges Segelflugwetter. Dabei sah es für den Sonntag eher besser aus. Entsprechend war die Beteiligung am Flugbetrieb: Mager am Samstag und zahlreich am Sonntag. Es kam aber wie so oft anders, als vorhergesagt. Der Samstag entpuppte sich am Sonntagabend als der bessere Tag des Wochenendes mit stärkeren Aufwinden und besseren Arbeitshöhen. Außerdem lag die Flugsicht am Sonntag bei nur 10 Kilometern, was die Wahl des Flugweges sehr erschwerte.
Die beiden schnellsten Flüge wurden am Samstag erflogen. Ein Bereich mit guter Cumulusbewölkung wies den Weg in das Sauerland. Sowohl die "Yankee Hotel" und auch die "Delta" folgten dem guten Steigen. Dabei erzielte Jochen Back – ausnahmsweise ohne Co-Pilot unterwegs – mit 83,4 km/h die höchste Rundengeschwindigkeit auf der DG-1001T (20 m Spannweite). Uli Leukel und Martin Fuhr auf ihrer ASH25Mi (26 m Spannweite) waren mit 78,15 km/h etwas langsamer. Am Sonntag gelangen Torsten Besser und Jochen Back auf dem Vereinsdoppelsitzer "Yankee Delta" der drittschnellste ACN-Flug der 15. Bundesligarunde. Mit Flughöhen um die 1.000 m über dem Meeresspiegel waren sie den Feldern und Wäldern oft näher, als man sich es als Segelflieger wünscht. Auf ihrem Flug nach Dierdorf-Wienau, Betzdorf-Kirchen und zurück nach Nastätten erzielten sie 67,7 km/h.
Trotz einer zweistelligen Zahl von Rundenpunkten kommt der Aero Club Nastätten in der Tabelle einfach nicht voran und bleibt auf dem 29. Platz. Der Abstand auf Platz 23, der den Verbleib in der 1. Segelflugbundesliga garantieren würde, beträgt aktuell 21 Punkte. Da nur noch vier Bundesligarunden in dieser Saison ausstehen, ist die Aufholjagd sehr schwierig, aber nicht unmöglich.
Text: Jens-Christian Henke