Ausbildungserfolge im Oktober
Das gibt es selten: 22 Grad in der Sonne an einem Wochenende mitten im Oktober. Und dazu noch ein wirklich ereignisreiches Wochenende in der Ausbildung des Aero-Clubs.
Das gute Wetter und die vielen Schulungsflüge machen sich bezahlt: Lara Hehl konnte am Samstag ihre praktische Luftfahrerscheinprüfung ablegen und hat nach drei schönen Flügen erflogreich bestanden. Ganz herzliche Glückwünsche gab es vom Prüfer und wir wünschen Dir natürlich auch eine tolle Zeit als Pilotin bei uns!
Außerdem konnte sich der 18-jährige Moritz Metzger nach nur 33 Starts schon freifliegen. Freifliegen ist in der Fliegersprache ein Synonym für die ersten drei Alleinflüge, bei welchen der junge Pilot oder die junge Pilotin ohne Fluglehrer*innen die ersten drei Starts, Platzrunden und Landungen alleine fliegt. Wir gratulieren auch dir ganz herzlich und sind gespannt in welchem Tempo es in deiner Ausbildung weitergeht...!
Wir begrüßen auch zwei neue Mitglieder in unseren Reihen: Marcel Kaspari und Jan Lauxen. Auf viele spannende Flüge und schöne Erfahrungen im ACN!
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Erfolge des Wochenendes zu komplettieren, wurden aufgrund der vielen neuen Schüler, diejenigen, die schon etwas weiter in der Ausbildung sind, auf weitere Segelflugzeuge umgeschult, damit alle in die Luft kommen. Stephan Anderson und Ralf Thaenert wurden auf die schöne K6 umgeschult und Alea Kratz hat ihre ersten Erfahrungen auf der ASK-23 gesammelt.
Moritz Althaus konnte zudem den frisch verliehenen OLC-Discus 2cT gleich ausprobieren.
Viele interessierte und freundliche Gäste haben am Wochenende auch den Weg auf den Flugplatz gefunden, um die Sonne zu genießen oder einen Gastflug zu machen und die Gegend aus einer neuen Perspektive zu erkunden.
Über 120 Flugbewegungen an einem Herbstwochenende lassen alle mit ganz neuer Motivation in die Woche starten.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit viel Energie und Motivation nimmt auch der 23-jährige Michael Schmitt vom 14. bis 21. Oktober an einem Werkstattleiterlehrgang des Luftsportverbands Rheinland-Pfalz teil. Am Ende können wir Ihn mit großer Wahrscheinlichkeit als neuen & jungen Werkstattleiter begrüßen, der dann tatkräftig und sachkundig die Winterarbeit unterstützen kann. Zudem ist das natürlich, gerade für die Jugendlichen, ein großer Ansporn, sich bei der Werkstattarbeit ebenfalls aktiv zu beteiligen und zu sehen, wie viel Spaß es macht, die Flugzeuge nicht nur zu fliegen, sondern auch in all ihren bauliche Einzelteilen besser kennenzulernen und wieder für die Saison fit zu machen.
Wir freuen uns auch schon auf den Oktobermarkt in Nastätten ab dem 19. Oktober. Die Jugendgruppe hat bereits einen Ausflug zu den dortigen Feierlichkeiten geplant.